BGE 102 V 200 ...
BGE 83 IV 200 ...
BGE 105 Ia 200 ...
200 ...
200 ...
BGE 80 I 200 ...
BGE 136 III 200 ...
BGE 137 I 200 ...
BGE 114 II 200 ...
BGE 105 II 200 ...
BGE 102 V 200 ...
BGE 83 IV 200 ...
BGE 105 Ia 200 ...
200 ...
200 ...
BGE 80 I 200 ...
BGE 136 III 200 ...
BGE 137 I 200 ...
BGE 114 II 200 ...
BGE 105 II 200 ...
Ein Berg und 200 Läusekräuter - Forschungsreisen nach China ... Ein Berg und 200 Läusekräuter ...
Was haben Bernerinnen und Berner vor 100 oder 200 Jahren gelesen? Die Büchersammlung der «Bernischen Museum- und Lesegesellschaft», die heute in der Universitätsbibliothek untergebracht ist, spricht darüber mit über 30'000 Büchern im wortwörtlichen Sinn Bände.
She has authored or co-authored over 200 scientific articles, together with the book Affective Computing, which was instrumental in giving rise to the field by that name.
Evidence on how gender influences both health outcomes and our working lives will be investigated in depth in this talk, and data from reviewing 200 organisations that work in global health will be presented.
She has authored or co-authored over 200 scientific articles, together with the book Affective Computing, which was instrumental in giving rise to the field by that name.
We set up a perception and attitude experiment whereby 200 listeners were presented two 20 second samples with voiceless [s] and voiced [z] and were then asked: ...
Professor Jahnen-Dechent has published over 200 peer-reviewed research papers on the structure and function of proteins in highly diverse areas including plant pathogen defense, fertility research, and cell-materials interaction in medicine and biotechnology.
Kongresskarte, ermässigt für DGT-Mitglieder: 200 Euro/CHF ...
Amüsement und Amtliches von vor 200 Jahren ... In den 1920er-Jahren fand Hans Bloesch, Oberbibliothekar der Stadt- und Hochschulbibliothek Bern, rund 200 Folianten mit Druckbelegen der Druckerei Haller.
Durchlässige «Käfige» helfen der ZellforschungDank einer neuen Substanz lassen sich lebende Zellen 200 Mal effizienter untersuchen als bisher.
Adrian Ochsenbein und Markus Manz werden mit dem Otto Naegeli-Preis 2016 ausgezeichnetDer Onkologe Adrian Ochsenbein der Universität Bern und der Hämatologe Markus Manz der Universität Zürich erhalten ex aequo den mit 200'000 Franken dotierten Otto Naegeli-Preis 2016 der Otto Naegeli Stiftung.
Klimaveränderung fordert Wasserkraftwerke herausDies sind die Schlussfolgerungen eines mehrjährigen Forschungsprojektes, welches heute an einer Fachtagung in Visp vorgestellt und unter 200 Fachpersonen diskutiert wird.
Die Menschen assen Gras: Der Vulkanausbruch in Indonesien und die Hungersnot in der SchweizVor 200 Jahren kam es in der Schweiz und weiten Teilen Europas zur bisher letzten grossen Hungerkrise.
Invitation à la conférence de presse : signature du contrat pour un nouveau centre pour l’environnement en présence de Hansjörg WyssSa création entraînera un investissement de 200 millions de francs au cours de dix prochaines années.
Parlement cantonal bernois : tous les débats de 1831 à 1999 numérisésDepuis bientôt 200 ans, le Grand Conseil du canton de Berne discute de questions politiques et adopte de nouvelles lois. ... « Les 200 ans du Grand Conseil bernois sont désormais numérisés : la politique et l’histoire, depuis la révolution libérale de 1831 jusqu’aux activités actuelles du Conseil, sont ainsi rendues accessibles ! », ...
Berner Kantonsparlament: Alle Debatten 1831–1999 digitalisiertSeit bald 200 Jahren diskutiert der Grosse Rat des Kantons Bern über politische Fragen und setzt neue Gesetze in Kraft. ... Die insgesamt 200’000 Seiten lassen sich nach Datum und Stichworten durchsuchen. ... «200 Jahre Bernischer Grosser Rat sind nun digital aufbereitet: Politik und Geschichte von der liberalen Revolution 1831 bis zum heutigen Ratsgeschehen werden damit zugänglich gemacht!», freut sich Patrick Trees, ...
Einladung zur Medienkonferenz: Vertragsunterzeichnung für neues Umweltzentrum mit Hansjörg WyssInvestiert werden über die nächsten 10 Jahre 200 Millionen Franken.
Fondation de la Wyss Academy for Nature à l’Université de BerneLe centre bénéficiera d’investissements de 200 millions de francs au cours des dix prochaines années.